

"Kuhle Bande"
Kindertagespflege
Tanja Kuhl
Kinderbetreuung von 10 Monaten - 3 Jahren in Gießen-Rödgen
Der Betreuungsalltag
Ich betreue bis zu 5 Kinder ab einem Alter von 10 Monaten bis zum Erreichen des dritten Lebensjahres,
Mo - Fr in der Zeit zwischen 7:00 bis 15:00 Uhr.
Sollten Sei sich für mich als ihre Tagespflegeperson entscheiden, schließen wir einen Vertag ab. Mit diesem Vertrag stellen Sie bei dem zuständigen Jugendamt (z. Bsp. Wohnort Stadt Gießen = Jugendamt am Berliner Platz 1, Wohnort Kreis Gießen = Kreisjugendamt an der Riversmeile 1-9) einen Antrag auf Betreuung. Meine Entlohnung erfolgt durch das Jugendamt. Sie selbst zahlen einen Beitrag an das Jugendamt, der sich nach Antrag durch ihr Einkommen errechnet und den Kita-Gebühren gleichgestellt ist.
Die Betreuung findet in einem separaten Räumlichkeit in Gießen-Rödgen statt. Jedes Kind hat zum Schlafen sein eigenes Gitterbett, einen Hochstuhl zum Essen und eine eigene Lagermöglichkeit für Wechselkleidung und Windeln. In der Spieleecke befindet sich eine Spieleküche, ein Kaufladen, ein Pferd, ein Schaukelelefant, ein Auto mit Motor, große Bausteine, Lego-Duplo, Schleichtiere, eine Holzeisenbahn, Puzzles, Bilderbücher und viele weitere Spielmaterialien.
Wir haben einen festen Tagesablauf, der mit einem gemeinsamen gesunden Frühstück um 8:00 Uhr, wenn alle Kinder eingetroffen sind, beginnt. Danach wird gespielt und wir machen unseren Singkreis. Kleinere Kinder haben bei Bedarf die Möglichkeit zu einem Vormittagsschlaf.
Einmal in der Woche machen wir unseren Basteltag. Wir basteln orientiert an den Jahreszeiten, oft mit zuvor in der Natur gesammelten Materialien. Die Kinder sind immer unheimlich stolz, wenn sie ihre Bastelarbeiten mit nach Hause nehmen können. Eine kleine Auswahl finden Sie auf meiner Bastelseite.
Gegen 10 Uhr gehen wir raus. Wir verfügen über einen schönen Garten mit Sandkasten, Schaukel, Spielhaus, Rutsche, einem Piratenschiff und Fahrgeräten. Das Feld grenzt direkt an, so dass jederzeit zu einem Spaziergang gestartet werden kann, wo etliche Tiere (Pferde, Kühe, Schafe, Gänse, Hühner, Enten, Esel) anzutreffen sind. In der heißen Jahreszeit bleiben wir aber meist im Garten. Der Spielbereich liegt vormittags komplett im Schatten der Bäume.
Es folgt ein gemeinsames Mittagessen, welches von mir frisch zubereitet wird. Ich verwende hauptsächlich Bio-Produkte, bevorzugt von Alnatura und Demeter.
Schlafenszeit ist von 12:45 bis 14:45 Uhr. Um die nötige Ruhe zu garantieren, ist eine Abholung während dieser Zeit nicht möglich.
Nach dem Mittagsschlaf werden alle Kinder um 15 Uhr abgeholt.
Ich absolviere jährlich über 30 Fortbildungsstunden: Supervision, Schutzauftrag im Sinne des §8a SGB VIII Kindeswohlgefährdung, Rechtsfragen, sowie aktuelle Themen, wie z. Bsp. vom "Trockenwerden" bis "Natur erleben". Alle zwei Jahre ist ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs vorgeschrieben. Einmal jährlich erfolgt ein Hausbesuch von Eltern-Helfen-Eltern zur Qualtitätssicherung.
Die Bilder auf meiner Homepage sind bewusst ohne Tageskinder. Ich respektiere die Privatsphäre der Kinder und stelle keine Kinderbilder ins Internet. Nach Beendigung des Betreuungsverhältnisses erhält jedes Kind ein Portfolio mit den schönsten Bildern aus unserer gemeinsamen Zeit.
Wir besitzen Katzen (Freigänger, geimpft und regelmäßig entwurmt) und Meerschweinchen, die im Garten einen festen Außenstall bewohnen. Streicheln und Füttern macht da Spaß.
Die Tiere halten sich nicht im Betreuungsraum auf.